• Skip to content
  • Skip to primary sidebar

tennis-insider.de

Mentale Tipps für Tennisspieler

  • Blog
  • Über mich
  • Mental Training

Nov 24 2015

2015 wird das Jahr der Überraschungen – Folge 6: ATP World Tour Finals

0
Empfohlen
FacebookTwitter

Wieder keine Sensation. Nicht einmal eine Überraschung! Vielleicht Nadal? Warum sollte es beim ATP-Tour-Finale anders sein? Fazit: Wie die Grand-Slam-Turniere, so auch das Finale der Besten!


Revival der „Big Four“?

Nun mischt auch Nadal wieder mit, der einen enttäuschenden Wawrinka abfertigt. Die erste Runde der Gruppenspiele geht an die „Big Four“! Djokovic und Federer lassen Nishikori und Berdych keine Chance. Auch Murray bleibt gegen Ferrer ohne Satzverlust!

Federer qualifiziert sich vorzeitig für das Semifinale! Mit einem deutlichen Zwei-Satz-Erfolg gegen Djokovic macht der „Maestro“ schon nach zwei Spielen alles klar! Nishikori hat nur noch geringe Chancen. Die nimmt ihm Federer in einem dramatischen und hochklassigen Spiel. Federer gewinnt ungeschlagen seine Gruppe. Djokovic gegen Berdych. Schon ein Satz hätte gereicht. Djokovic macht auch den zweiten. Djokovic gewinnt ohne zu glänzen und sichert sich Platz zwei in der Vorrunde.

Nadal ist zurück! Durch einen glatten Sieg gegen Murray gelingt auch ihm der frühe Aufstieg ins Semifinale! Und Nadal bleibt souverän. Dritter Sieg im dritten Spiel! Obwohl sich Ferrer erst nach hartem Kampf geschlagen gibt. Murray und Wawrinka machen sich den letzten offenen Platz untereinander aus. Wawrinka bestätigt seine Zugehörigkeit zu den Top 4. Dieses Mal auf Kosten von Murray!

 

Der Matador fordert den Djoker
Doch Nadal ist chancenlos. Er kann Djokovic nicht fordern! Djokovic erreicht nach allen vier Grand-Slam-Turnieren nun auch beim Turnier der besten Acht das Endspiel. Eine herausragende Leistung!

Ein Schweizer ist sicher im Finale
Das war wohl die einfachste Vorhersage des ganzen Jahres! Dass Federer gewinnt, war auch keine Überraschung! Besonders, wenn wir Spiele der Vorrunde betrachten. Federer zieht ungeschlagen ins Finale ein.

 

Finale Grande
Wie bei den beiden letzten Grand-Slam-Turnieren, in Wimbledon und bei den US Open, stehen einander Djokovic und Federer nun wieder im Finale gegenüber. Und wie im Vorjahr! Allerdings wurde damals das Endspiel wegen einer Rückenverletzung von Federer nicht ausgetragen. Zurück zu 2015. Djokovic macht die Niederlage gegen Federer in der Vorrunde vergessen. Er dominiert das Spiel und gewinnt verdient. Djokovic holt sich den nächsten großen Titel! Djokovic setzt sich und der Saison die Krone auf!

 

Herzliche Grüße aus Wien!

Karl

Karl ist freier Tennisautor und schreibt auf tennis-insider.de über das aktuelle Tennisgeschehen und Dominic Thiem. Lies mehr von ihm in Karls Corner.

0
Empfohlen
FacebookTwitter

Autor: Karl · Bereich: Karls Corner

Wo brauchst du Hilfe?!

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Von LK 17 auf LK 13 – so geht`s:

Populäre Artikel:

  • Hilfreiche Tipps für Tenniseltern: Bessere Kommunikation
  • Andy Murray und die Kunst mentaler Stärke durch das Verwandeln von Wut in Mut
  • Ist Mentaltraining im Tennis für Kinder sinnvoll?
  • Das aufregende Tennisjahr des Alexander Zverev
  • Körpersprache beim Tennis: Mit hängenden Schultern stemmst du keinen Pokal in die Höhe
  • Wie alte und platte Bälle dein Selbstvertrauen stärken können
  • Wie du in den Kopf deines Gegners kommst und stärkere Gegner schlägst
  • Der Trainingsweltmeister, dem im Match die nervliche Saite reißt
  • Dominic Thiem und das emotionale Erwachsenwerden
  • Davis Cup Neu
  • Impressum
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2019 · Altitude Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Um meine Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in meiner Datenschutzerklärung. Weiterlesen.